top of page

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Natalia Wedel
Wümmestr. 39

28876 Oyten
0176 70359164
natalie.st23@googlemail.com

2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Falls personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse).

4. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns vor, falls konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese manuell löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass:

  • Sie über das Setzen von Cookies informiert werden,

  • Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden,

  • die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen wird,

  • das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert wird.

Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

6. Nutzung von Analyse-Tools & Plugins
Falls auf dieser Website Tools wie Google Analytics, Meta-Pixel oder Social-Media-Plugins verwendet werden, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die jeweiligen Anbieter können Daten in Drittländer (z. B. die USA) übermitteln. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu diesen Diensten finden Sie in deren Datenschutzerklärungen.

 

7. Kontaktformular & Kommunikation per E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), falls Daten falsch oder unvollständig sind

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Ihre Anfragen zu den oben genannten Rechten können Sie jederzeit per E-Mail oder postalisch an die im Impressum angegebene Adresse richten.

 

9. Datenübermittlung an Dritte & Drittstaaten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Falls personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der EU übermittelt werden, stellen wir sicher, dass dies nur unter Einhaltung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderer geeigneter Schutzmaßnahmen erfolgt.

 

10. Speicherdauer personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Verpflichtungen.

 

11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die URL in der Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginntund ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

 

12. Aktualität & Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder neue Technologien anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Quellenangabe: eRecht24

bottom of page